- Gold
- Gọld das; -(e)s; nur Sg; 1 ein relativ weiches, wertvolles (Edel)Metall mit gelblichem Glanz, aus dem man vor allem Münzen und Schmuckstücke macht; Chem Au <echtes, massives, pures, reines, gediegenes Gold; Gold suchen, waschen (= mithilfe von Wasser von anderen Substanzen trennen); nach Gold graben, schürfen>: ein Armband aus reinem Gold; Diamanten in Gold fassen|| K-: Goldader, Goldbarren, Goldfaden, Goldgehalt, Goldkette, Goldklumpen, Goldkrone, Goldlegierung, Goldmine, Goldmünze, Goldring, Goldschmuck, Goldsucher, Goldwäscher, Goldzahn; goldblond, goldbraun, goldgelb2 ein Gegenstand, meist ein Schmuckstück, aus ↑Gold (1): Aus dem Juwelierladen wurden Gold und Edelsteine im Wert von mehreren tausend Mark geraubt3 ohne Artikel, gespr ≈ Goldmedaille <olympisches Gold; Gold gewinnen; sich (Dat) Gold holen>|| ID treu wie Gold veraltend ≈ sehr treu; jemand / etwas ist Gold / Goldes wert jemand / etwas ist von großem Wert oder Nutzen; jemand / etwas ist nicht mit Gold zu bezahlen / aufzuwiegen jemand / etwas ist sehr wichtig oder kostbar (für jemanden); meist Es ist nicht alles Gold, was glänzt was nach außen kostbar oder großartig zu sein scheint, ist in Wirklichkeit oft wertlos oder unbedeutend; meist Er / Sie hat Gold in der Kehle er / sie kann sehr schön singen|| zu 1 gọld·far·ben Adj; gọld·hal·tig Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.